Ein Team für Ihre Gartenpflege & -Gestaltung
Motiviert, freundlich und gut ausgebildet, wir sind das Team Der Landschaftsgärtner. Mit Spaß bei der Sache und immer auf der Suche nach spannenden Aufgaben und Projekten!

Wilfried tammen
Geschäftsführer
Der Landschaftsgärtner – fachliche Kompetenz und hohe Qualität. Er hat seinen Betrieb im Griff, ein Händchen für Menschen und lebt für den Garten- und Landschaftsbau.
Er bietet seinen Mitarbeitern ein gutes Betriebsklima, den Lehrlingen Erziehung und Bildung und legt großen Wert auf berufliche Förderung und Weiterkommen.
Sein Team erlebt ihn tagtäglich als einen sehr humorvollen, höflichen und ordnungsbewussten Menschen.

erwin
Der Spaßvogel des Teams arbeitet am aller liebsten mit Holz und ist die Mutti des Winterdienstes.

Carsten
Vom Helfer, zum Gesellen – mit einem Händchen für jegliche Pflasterarbeiten.

Heidi
Vom Tellerwäscher zum Millionär, also fast – von Putzkraft zur Gesellin im Gartenbau, bis zur Meisterschule!

Jan
Der Gärtnermeister baut Ihnen gerne ein Wasserspiel in Ihren Garten, wenn er nicht gerade am eigenen Teich entspannt.

tim
Landschaftsgärtner und Tiefbauer, Hauptsache bauen und das am besten mit Maschinen.

Maximilian
Frisch gebackener Geselle, bald in der Gartenpflege unterwegs.

Armin

Marcel
Vom Praktikanten zum Umschüler, unterwegs in der Gartenpflege.

Jürgen
Der „geht nicht, gibt’s nicht“-Typ führt Reparaturen und Wartungen direkt auf dem Betriebshof durch.

Sven

Jan G.

Thilo
Hilfsbereit, fleißig und immer für einen Spaß zu haben.

Jessica
Frische Gesellin mit einer Leidenschaft fürs Zeichnen.

Kim Justin
Immer hilfsbereit und gut gelaunt, kümmert sich auch um die Fahrzeugpflege.

Tim S.
Aus Baden-Württemberg an der französischen Grenze, zu uns an die Nordsee, für die Gartenpflege.

David
Die helfende Hand in der Gartenpflege.

Hier könntest du sein
Wir suchen immer motivierte Mitarbeiter*innen oder Auszubildende die unser Team unterstützen!
Auszubildende
Auch unsere Auszubildenden sind ein Teil unseres Teams! Wir sind als Ausbildungsbetrieb immer dazu bewegt unseren Lehrlingen alle Perspektiven zu zeigen.
Imke
1. Lehrjahr – Abschluss Winter 2027
Corvin
1. Lehrjahr – Abschluss Winter 2027
Morice
1. Lehrjahr – Abschluss Winter 2027
Florian
2. Lehrjahr – Abschluss Sommer 2026


Unterstützung aus dem Büro
Für die Planung, Kalkulation und Organisation werden natürlich auch helfende Hände benötigt.
Henrike
Assistenz der Geschäftsführung, Industriekauffrau und Wirtschaftsfachwirtin
Doreen
Gärtnermeistern, Fachrichtung Staudengärtnerei, plant Bepflanzungen und koordiniert die Gartenpflege
jasmin
Teamassistenz, Kauffrau für Büromanagement
Ausgewählte Fortbildungsmaßnahmen:
Ausgewählte Fortbildungs-maßnahmen:
Dezember
– Auslandspraktikum Erasmus+ Meran, VGL Niedersachsen-Bremen e.V.
– Schnitt von Obstbäumen in der Praxis, Landwirtschaftskammer Niedersachsen
– Rasen Teil 2 – Grundpflege, Landwirtschaftskammer Niedersachsen
– Die richtigen Stauden am passenden Ort – Allrounder für den Halbschatten, Landwirtschaftskammer Niedersachsen
– Die richtigen Stauden am passenden Ort – Sonnenkinder, Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Februar
– Pflanzenschutz Sachkunde-Fortbildung, Landwirtschaftskammer Niedersachsen
– Die richtigen Stauden am passenden Ort – Schattige Schönheiten, Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Dezember
– Pflanzenschutz-Sachkunde-Fortbildung, Landwirtschaftskammer Niedersachsen
September
– GaLaBau Messe Nürnberg
April
– Praxisorientierte Bewässerungsschulung, Hermann Meyer KG
Februar
– Bedienerausweisschulung „FahrbareHubArbeitsBühne“, Ulferts GmbH Moormerland
– Einführungsseminar für Sicherheitsbeauftragte 3 Tage, SVLFG Visselhövede
Januar
– Seminar Natursteinbearbeitung 3 Tage, Walter Schmitz Gärten für Auge & Seele Reifferscheid
Dezember
– Praxisorientierte Bewässerungsschulung, Leipzig, Hermann Meyer KG
November
– Weiterbildung Naturnahe Gartengestaltung, Umweltzentrum Hannover e.V.
– Häufige Rasenkrankheiten
– Erkennen, Bekämpfen, Vorbeugen, LWK Niedersachsen
– Rasenkunde für Quereinsteiger
– das kleine 1×1 der Rasenpflege, LWK Niedersachsen
September
– Der schnelle Weg zum grünen Daumen
– das 1×1 für Einsteiger im Gartenbau, LWK Niedersachsen
Juni
– Seminar Schnitt von Solitärgehölzen, Pflanzschnitt, Obstbaumschnitt, Gartenbonsai,
Baumschule Lorenz von Ehren Hamburg
März
– Pflanzenschutz-Sachkundefortbildung Garten- und Landschaftsbau / öffentliches Grün, LWK
Niedersachsen
Februar
– Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Tätigkeitsschwerpunkt Garten- und
Landschaftsbau, IHK Hannover / DEULA Nienburg
Oktober
– Basisseminar Stauden: Verwendung, Pflanzung und Pflege, LWK Niedersachen
– „GaLaBau Goes Südtirol“ – Erasmus+ geförderte Auslandsmobilität für Azubis, Ziel Meran, „Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff“, VGL Niedersachsen-Bremen e.V.
– Bau des Azubi-Gartens auf der LaGa Bad Gandersheim, VGL Niedersachsen- Bremen e.V.
– Umgang mit Bodenaushub und mineralischen Bauabfällen für Garten- und Landschaftsbauer, VGL Niedersachsen-Bremen e.V.
September
– Vom Kollegen zum Vorgesetzten – 3-teiliger Führungskräfte Crashkurs, LWK Niedersachsen
–
GaLaBau Messe 2022 Nürnberg, BGL e.V.
April
– Buchsbaumzünsler – Biologie und Management, LWK Niedersachsen
März
– Schnitt von Obstbäumen in der Praxis, LWK Niedersachsen
– Staudenplanung – Wie entstehen ansprechenden Staudenpflanzen, LWK Niedersachsen
– Telefontraining, Koriath Consulting
Februar
– Gehölzschnitt in der Praxis – laubabwerfende und Sommerblühende Gehölze, Immergrüne, Solitär-/Formgehölze und Hecken, LWK Niedersachsen
Rasen: Schöne Rasenflächen nachhaltig und sicher anlegen, LWK Niedersachsen
– Rasen: Häufige Pflegefehler und wie wir sie meiden, LWK Niedersachsen
– „ME – Manage Your Energy“, VGL Niedersachsen-Bremen e.V.
– Verarbeiter-Schulung, VALU GmbH
Januar
– Basiswissen für Vorarbeiter und Baustellenleiter, VGL Niedersachsen-Bremen e.V.